
Prof. Dr. Kai Gent, M.L.E.
Rechtsanwalt Prof. Dr. Kai Gent unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Optimierung von Energieversorgungskonzepten unter Ausschöpfung von Privilegierungstatbeständen, wobei die Eigenerzeugung und Sonderformen der Netznutzung einen besonderen Schwerpunkt bilden, und sichert diese Konzepte im Streitfall. Intensiv ist er zudem im Europäischen Energie- und Beihilferecht tätig und verteidigt im Auftrag von Unternehmen und Verbänden derzeit insb. nationale Entlastungstatbestände in europäischen Verfahren. Stark zunehmend sind seine energiepolitischen Tätigkeiten im Auftrag von Unternehmen, Verbänden und staatlichen Stellen. Er kann auf langjährige und weitreichende gerichtliche, behördliche und gutachterliche Erfahrungen zurückgreifen, die die Führung von zahlreichen bedeutenden Musterverfahren zum EnWG (insb. Netzentgelte), EEG (insb. EEG-Umlage) und Energievertragsrecht (insb. Energiepreise) beinhalten.
1968
Geboren
1995
Erste Juristische Staatsprüfung
Studium der Rechtswissenschaften in Hannover und Madrid
1995
1995-1997
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. Peter Salje in der juristischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover
1996
Magister Legum Europae (M.L.E.)
1996
1999
Zweite Juristische Staatsprüfung
1999
Promotion an der Leibniz Universität Hannover
Thema: Mindestpreise und Abnahmezwang als Beitrag zum Europäischen Umweltschutz? Deutsches StrEG und EG-Vertrag
1999
1999
Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei