Nur 19% der Unternehmen ermöglichen ihren Beschäftigten Corona-Tests
Corona-Tests könnten ein geeignetes Mittel sein, um die Verbreitung der Corona-Pandemie zu verlangsamen und wieder ein Stück Normalität am Arbeitsplatz zu ermöglichen. Doch nur knapp jedes fünfte Unternehmen Deutschlands bietet seinen Beschäftigten regelmäßige Corona-Tests an.
Weitere 28 % der befragten Unternehmen gaben an, dass sie planen, zeitnah mit Tests starten zu wollen. Diese Zahlen ergeben sich aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), an der über 8.000 Unternehmen teilgenommen haben.
Auch in dieser Umfrage zeigt sich, dass die Größe des Unternehmens scheinbar einen Einfluss auf die Corona-Strategie hat: Wie schon bei der Umsetzung Corona-bedingter Schutzmaßnahmen (RGC berichtete), haben Großunternehmen auch bei den Corona-Tests die Nase vorn. Bei Großunternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten gaben immerhin 40% der befragten Unternehmen an, dass ihre Beschäftigten regelmäßig auf Corona getestet würden. Weitere 39 % dieser Unternehmen wollen zeitnah mit Test-Offensiven starten.
Insgesamt gaben rund die Hälfte aller befragten Unternehmen an, dass sie keinerlei konkrete Test-Pläne für ihre Beschäftigten haben – dies liegt bei vielen Unternehmen aber daran, dass die komplette Belegschaft Corona-bedingt im Homeoffice arbeitet.