Bundesregierung einigt sich auf Konjunktur- und Zukunftspakete
Regelungen zur EEG-Umlage und zum Klima Die Bundesregierung hat am 3. Juni 2020 ein Papier vorgelegt, welches sie als „Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket“ sowie „Zukunftspakt“ bezeichnet. Das Papier umfasst 57 Punkte, die auch wichtige Entscheidungen zu Energie und Klima beinhalten:
So soll z.B. ein Corona-bedingter Anstieg der EEG-Umlage verhindert werden. Die EEG-Umlage wird dazu auf 6,5 ct/KWh für das Jahr 2021 und 6,0 ct/kWh für das Jahr 2022 begrenzt. Für die Begrenzung der EEG-Umlage hat die Bundesregierung Haushaltsmittel von 11 Mrd. Euro eingeplant.
Außerdem wird der Ausbau von Solar- und Windenergie sowie von Ladeinfrastrukturen mit mehreren Mrd. Euro weiter forciert. Es wird auch eine hohe Förderung von 7 Mrd. Euro für die Umsetzung der nationalen Wasserstofftechnologie bereitgestellt.
Darüber hinaus wird die staatliche Kaufprämie für Elektroautos auf 6.000 Euro verdoppelt. Zusätzlich können die Automobilhersteller und deren Zulieferer Boni für Zukunftsinvestitionen in einem geplanten Gesamtvolumen von bis zu 1 Mrd. Euro erhalten.