Claw-Back-Mechanismus: kostenfreier Workshop für Betroffene!
Seit der Claw-Back-Mechanismus für Betreiber von neuen KWK-Anlagen eingeführt wurde, stellt sich für betroffene Eigenversorger die Frage, ob ein Weiterbetrieb ihrer Anlagen überhaupt wirtschaftlich ist. Diese Frage beantworten VEA, Getec und RGC am 24. September 2021 im Teamplay!
Zum 1. Januar 2021 wurde der sog. Claw-Back-Mechanismus für neue KWK-Anlagen mit einer Leistung zwischen 1 und 10 MW mit Rückwirkung für 2019 und 2020 eingeführt (RGC informierte). Oft heißt das, dass das EEG-Privileg komplett wegbricht – sowohl für die Vergangenheit, als auch für die Zukunft. In unserem kostenfreien Workshop, den wir gemeinsam mit VEA und GETEC ausrichten, werfen wir mit betroffenen Unternehmen einen Blick auf die umstrittene Regelung und zeigen Chancen und Konsequenzen auf. Zur Anmeldung geht´s hier.
Um die betroffenen Unternehmen über die Wirkweise des Claw-Back-Mechanismus aufzuklären und mögliche Optionen aufzuzeigen, mit diesem umzugehen, richten VEA, GETEC und RGC am 24. September 2021 von 9 bis 12 Uhr einen Online-Workshop zu dem Thema aus. Neben einer genauen Erläuterung des Claw-Back-Mechanismus werden konkrete Handlungsmöglichkeiten anhand von Praxisfällen für betroffene Unternehmen energierechtlich und energiewirtschaftlich beleuchtet. Vielleicht ist die Umstellung auf Erneuerbare Energien oder eine Netzentgeltoptimierung auch für Sie die Lösung?
Und wer weiß… vielleicht wird bei dieser Gelegenheit ja auch die RGC-Initiative gegen den Claw-Back-Mechanismus (Infos gibt´s hier) wiederbelebt?