Covid-bedingt mussten Absolventenfeiern weltweit in neuem Format erfolgen.

Covid-bedingt mussten Absolventenfeiern weltweit in neuem Format erfolgen. Endlich hält nun auch unsere RGC-Kollegin ihre Masterurkunde in den Händen.

Als unsere Kollegin Michelle Hoyer im Februar letzten Jahres ihr Masterstudium an der University of Cape Town (UCT) antrat, erwartete sie noch, ihr Zeugnis etwa ein Jahr später in einer schön geschmückten Halle auf dem pompösen Campus der Universität entgegen zu nehmen; gekleidet in Talar und Barett. Statt das Barett, ganz wie man es aus Hollywood-Filmen kennt, freudig mit anderen Absolventen in die Luft zu werfen, hieß es aufgrund des Lockdowns in Südafrika, wie in den meisten Ländern weltweit: die Absolventenfeier wird verschoben. 

Da sich der Lockdown-Status nicht besserte und man den Absolventen ihre mit Spannung erwartete Graduation, wie die Absolventenfeier auf Englisch heißt, nicht ganz nehmen wollte, entschied die Universität, die Graduation ausschließlich online stattfinden zu lassen. 

Also wurde die Graduation im Vorfeld aufgezeichnet und am großen Tag dann über YouTube ausgestrahlt. Neben den voraufgezeichneten Reden gab es ein wundervolles kulturelles Programm zu sehen, beispielsweise wurde mit harmonischen Klängen einer afrikanischen Band – aufgezeichnet am Strand Kapstadts – die Zeremonie eingeleitet.  

Die eigentliche Urkunde wurde deshalb zwar nicht während der Zeremonie auf der Bühne überreicht, konnte von den Absolventen aber wenige Tage nach der online-Graduation vom Postboten entgegen genommen werden. Und so kommt es, dass unsere Kollegin Michelle Hoyer ihr Masterzeugnis nun voll stolz – zwar nicht auf dem Campus der Universität, aber dennoch mit dem Tafelberg im Hintergrund – präsentieren und diesen wertvollen Moment mit uns teilen kann. 

Wir gratulieren allen Absolventen des Jahrgangs 2020/2021 und wünschen allen zukünftigen Absolventen wieder eine Graduation, die in Talar und Barett auf dem Campus gefeiert werden kann.