Deutschland und die Niederlande erweitern die Zusammenarbeit für die Entwicklung der Stromnetze

Gestern unterzeichneten die beiden Länder eine gemeinsame Absichtserklärung über die Energiezusammenarbeit in den Bereichen Netze und Stromübertragung. Die Energiewende wirkt sich auf das Übertragungsnetz sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland aus. An der Schaffung eines erschwinglichen und nachhaltigen Stromnetzes wollen beide Länder weiter verstärkt gemeinsam arbeiten.

Die TenneT als ein in Deutschland und den Niederlanden tätiger Übertragungsnetzbetreiber spielt bei der Erreichung der Energiewendekonzepte eine wichtige Rolle. Es werden künftig erhebliche zusätzliche Investitionen der TenneT zur Entwicklung der Netze erforderlich sein. Um die Kapitalbasis der TenneT zu stärken, haben Deutschland und die Niederlande in ihrer Absichtserklärung vereinbart, Optionen für Investitionen und Beteiligungen beider Länder an der TenneT zu prüfen und so zum Netzausbau beizutragen.

Außerdem vereinbarten die Nachbarländer, weitere Möglichkeiten ihrer Zusammenarbeit bei den Themen Investitionen und innovative Lösungen für Netze, grenzüberschreitende Redispatch-Mechanismen und die gemeinsame Entwicklung von Offshore-Hubs zu prüfen.