E-Mobility im Unternehmen: RGC-Praxiswissen zum Nachlesen

Jetzt sind wir ein offenes Buch für Sie: RGC-Anwältinnen Dr. Franziska Lietz und Annerieke Walter haben gemeinsam mit Julian Heß das Buch „Elektromobilität im Unternehmen – Rechtliche Rahmenbedingungen“ veröffentlicht.

Viele unserer Mandanten beschäftigen sich aktuell mit der Umsetzung von Elektromobilitätskonzepten in ihren Unternehmen, z. B. für ihre Fuhrparks, Mitarbeiter, Gäste oder weil sie als Produktionsunternehmen direkt an der Herstellung und dem Vertrieb von Elektrofahrzeugen beteiligt sind.

Wir haben unsere Beratungserfahrung aus den letzten Jahren in diesem Gebiet jetzt in einem Buch zusammengefasst. Hierbei haben wir Wert daraufgelegt, dass wir mit vier Leitfragen eine Struktur für die Prüfung von Elektromobilitätskonzepten in der Praxis schaffen:

–    Aus welcher Quelle wird der Ladestrom bezogen?
–    Wessen Fahrzeuge werden geladen?
–    Wer betreibt die Ladeeinrichtung?
–    Wo steht die Ladeeinrichtung?

Durch viele, oft auch grafisch aufbereitete Praxisbeispiele möchten wir es den Lesern erleichtern, die teilweise sehr komplexen rechtlichen Zusammenhänge einzuordnen und auf die eigenen Sachverhalte übertragen zu können.

„Elektromobilität im Unternehmen“ ist am 30.10.20 im Erich Schmidt Verlag erschienen und kann unter anderem hier für 32 Euro bestellt werden. Es soll außerdem zeitnah als E-Book erscheinen.

Sie sind aber natürlich auch dann bei uns richtig, wenn Sie sich eine individuelle Bewertung Ihres E-Mobility-Konzepts wünschen. Wir unterstützen Sie zum Beispiel mit unserem E-Mobility-Check zum Pauschalpreis. Bei Rückfragen melden Sie sich gern bei unseren Kolleginnen RAin Dr. Franziska Lietz lietz@ritter-gent.de oder Annerieke Walter walter@ritter-gent.de.