Elektrifizierung von Kleinst- und Kleinen Unternehmen – Erweiterung der Bundesförderung Energie und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft
Auch für Kleinst- und Kleine Unternehmen wird es immer wichtiger, sich umwelt- und klimafreundlich aufzustellen. Durch staatliche Förderungen werden Investitionen noch interessanter!
Durch die Änderung der Förderrichtlinie ist bereits das Modul 2 „Prozesswärme aus erneuerbaren Energien“ durch eine Erweiterung der förderfähigen Wärmeerzeuger, mit Wirkung zum 1. Mai 2023, noch interessanter geworden, RGC berichtete. Neben dieser Änderung ist das Förderprogramm EEW insgesamt um das Modul 6 „Elektrifizierung von Kleinst- und Kleinen Unternehmen“ erweitert worden. Durch dieses neue Modul werden investive Maßnahmen zur Elektrifizierung von Kleinst- und Kleinen Unternehmen gefördert:
- Der Austausch von Bestandsanlagen, die mit Erdgas, Kohle oder fossilem Öl (Mineralöl) oder mit aus Erdgas, Kohle oder fossilem Öl (Mineralöl) gewonnenen Energieträgern betrieben werden, durch elektrisch zu betreibende Neuanlagen oder
- Die Umrüstung von Anlagen, die mit Erdgas, Kohle oder fossilem Öl (Mineralöl) oder mit aus Erdgas, Kohle oder fossilem Öl (Mineralöl) gewonnenen Energieträgern betrieben werden, so dass diese mit elektrischer Energie zu betreiben sind.
Antragsberechtigt sind u.a. private Unternehmen mit einer Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland. Die Förderung erfolgt in Form einer Anteilsfinanzierung, entweder durch einen nicht rückzahlbaren Zuschuss oder in Form eines Tilgungszuschusses für Kredite. Die Förderhöhe richtet sich nach der gewählten Art der Förderung und beträgt 20 % bis 33 %.
Voraussetzung für die Förderung sind insbesondere
- ein Netto-Investitionsvolumen für Einzelmaßnahmen, einschließlich Nebenkosten, von mindestens 2.000 Euro und
- die geförderten Anlagen werden mindestens drei Jahre zweckentsprechend betrieben.
Die Antragstellung erfolgt elektronisch. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des BMWK. Zur aktuellen Förderrichtlinie gelangen Sie hier.
Bei Fragen rund um das Thema Energiewende und staatlicher Förderungen sprechen Sie uns gerne an – wir unterstützen Sie!
Autoren: Yvonne Hanke
Pia Weber