GaBi Gas: verbesserte Bereitstellung von RLM-Allokationsdaten durch Netzbetreiber
Die Gasmarktgebietsverantwortlichen (MGV) NetConnectGermany und Gaspool konsultieren derzeit das Ergebnis einer Kosten-Nutzen-Analyse im Hinblick auf eine höhere Frequenz bei der Bereitstellung von Allokationsdaten an RLM-Abnahmestellen.
Die Festlegung in Sachen Bilanzierung Gas (Umsetzung des Netzkodexes Gasbilanzie¬rung, „GaBi Gas 2.0“) der BNetzA (Az.: BK7-14-020) hatte die MGVs verpflichtet, bis zum 1. Oktober 2018 die Kosten und den Nutzen einer Erhöhung der Häufigkeit der Bereitstellung von Informationen an die Netznutzer, einer Verkürzung der Fristen für die Bereitstellung von Informationen und einer Verbesserung der Genauigkeit der übermittelten Informationen zu bewerten.
Die MGVs haben nun einen Bericht veröffentlicht, in dem verschiedene Varianten untersucht wurden. Eine der Ableitungen aus der Untersuchung ist, dass eine Frequenz von vier Datenbereitstellungen pro Tag (statt wie bisher zwei) zu hohen Kosten und einem geringen Nutzen führt. Ob diese Ableitung plausibel ist, dazu können Marktteilnehmer bis zum 4. Juni 2018 Stellung nehmen.
Weitere Informationen für eine Stellungnahme und den Analysebericht haben die MGVs auf ihren Internetseiten (NetConnect Germany bzw. Gaspool) veröffentlicht.