Programm für unser 15. RGC-Kanzleiforum ist online, Buchung ist offen

Am 26./27. September 2019 findet unser 15. RGC-Kanzleiforum in Hannover statt. Das Programm für das Kanzleiforum kann über unseren Veranstaltungskalender eingesehen werden, der in unser RGC Manager App und auf unserer Website zu finden ist.

Die energierechtlichen Herausforderungen nehmen ständig zu. Heute kämpfen die Unternehmen insbesondere mit Drittmengenabgrenzungen und Messkonzepten gemäß EEG und StromStG, für morgen sind der Bezug von grünem Strom aus „alten“ EEG-Anlagen, Flexibilität und CO2-Steuern in der Diskussion. Alles Themen, die wir für unser 15. RGC-Kanzleiforum auf der Agenda haben. 
Ihre Referentinnen und Referenten sind: Frau Julia O. Böhm, LL.M. Eur. (EEG-Referat, BNetzA, Mitautorin der BNetzA-Hinweise zum Messen und Schätzen), Herr Carsten Herber (Referatsleiter Energiewirtschaft, K+S AG), Herr Patrick Koch (Head of Origination Upstream, Statkraft Markets GmbH), Paul Hendrik Tiemann, M.Sc. (Leibniz Universität Hannover), ein CO2-Steuerexperte und natürlich Ihr RGC-Team.
Am Vorabend des Forums starten wir mit unserem traditionellen Come-Together mit Wein, Bier, Häppchen und Musik. Musikalisch wird den Abend Robin Gierschik begleiten, ein junger Komponist und Songwriter.
Das Programm können Sie in unserem Veranstaltungskalender einsehen, der in unser RGC Manager App und auf unserer Website zu finden ist. Dort können Sie sich auch anmelden. 
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!