Referenten des 16. RGC-Kanzleiforums: Annerieke Walter, RITTER GENT COLLEGEN

Annerieke Walter von RITTER GENT COLLEGEN wird Sie in zwei Vorträgen dazu fit machen, wie man die energierechtlichen Privilegierungen für die Wasserstoffherstellung ausschöpft, welche Vorgaben für grünen Wasserstoff zu erfüllen sind und was es zur Regulierung von Wasserstoffnetzen zu wissen gibt.

Als weitere Referentin unseres 16. (Online-)Kanzleiforums am 2.12.2021 (Programm und Anmeldung hier) möchten wir Ihnen Annerieke Walter vorstellen:

Annerieke Walter ist seit 2017 als Rechtsanwältin bei RITTER GENT COLLEGEN tätig und leitet unser Eigenerzeugungs-Team. Ihre Begeisterung für das Energierecht hat Frau Walter bereits im Studium verfolgt und auch während des Referendariats vertieft. Neben Fragen rund um die Eigenerzeugung beschäftigt Frau Walter sich zunehmend mit dem Klimarecht und arbeitet führend mit an unseren Wasserstoff-Projekten. Es bereitet ihr große Freude, im Teamplay mit unseren Mandanten aktiv eine CO2-neutrale Zukunft mitzugestalten.

Frau Walter hält zwei Vorträge zum Wasserstoff. Zum einen über die Regulierung von H2-Netzen und zum anderen über das H2-Recht für die Praxis. Dabei wird sie nicht nur auf die regulatorische Seite des Wasserstoffes eingehen, sondern auch zeigen, wie Sie die Privilegierungsoptionen bei der Wasserstoffherstellung ausschöpfen. Ein Schwerpunkt von Frau Walter wird auf den Vorgaben des grünen Wasserstoffs liegen – der nicht ohne Grund gern als „Champagner der Industrie“ bezeichnet wird.

Wir freuen uns auf diese hochinteressanten Vorträge zu einem immer relevanteren und zukunftsweisenden Themengebiet!

Autoren: Joel Pingel
                  Katharina Lakisa