Referenten des 16. RGC-Kanzleiforums: Jeannette Uhlig, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Jeannette Uhlig von der dena wird in ihrem Vortrag den Stand der Nationalen Wasserstoffstrategie sowie den Hochlauf des nationalen/internationalen Wasserstoffmarkts näher beleuchten.
Jeannette Uhlig ist die Wasserstoffexpertin der Deutschen Energie-Agentur (dena). Seit 2020 leitet sie das Team Wasserstoff- und Gasinfrastrukturen im Bereich Energiesysteme und Energiedienstleistungen der dena und verantwortet mehrere Projekte im Kontext der Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. In der Leitstelle Wasserstoff unterstützt Frau Uhlig die Arbeit der Bundesregierung und des nationalen Wasserstoffrates mit ihrer Expertise und Erfahrung.
Jeannette Uhlig setzt sich bereits seit 2008 als Mitarbeiterin der dena aktiv für die Energiewende und den Klimaschutz ein. Sie arbeitete in verschiedenen Projekten zur energieeffizienten Stromnutzung, Energiedienstleistungen und zur integrierten Energiewende. Seit September 2011 betreute und leitete sie die dena-Strategieplattform Power to Gas und hat mit diesem Projekt maßgeblich zum Agenda-Setting und zur Vernetzung der Akteure beigetragen. Im Jahr 2019 war Jeannette Uhlig als inhaltliche Koordinatorin im Dialogprozess Gas 2030 des BMWi, sowohl für die inhaltliche Ausarbeitung der Themen und Sitzungen, als auch für den Austausch mit den Stakeholdern verantwortlich. Jeannette Uhlig graduierte im internationalen Studiengang Environmental and Resource Management an der BTU Cottbus-Senftenberg als Master of Science mit dem Schwerpunkt Erneuerbare Energien und Energietechnik.
Mit der von der Bundesregierung am 10.06.2020 verabschiedeten Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) gibt es erstmals einen Handlungsrahmen für die künftige Erzeugung, den Transport, die Nutzung und Weiterverwendung von Wasserstoff und damit für entsprechende Innovationen und Investitionen. Auch auf europäischer Ebene wurde am 08.07.2020 mit der EU Hydrogen Strategy ein Instrument geschaffen, das den Aufbau einer europäischen Wasserstoffwirtschaft weiter vorantreibt. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) und im Speziellen das Team Wasserstoff- und Gasinfrastrukturen (WGI) unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) bei der Umsetzung der Maßnahmen der NWS.
Bei unserem Online-Kanzleiforum am 2.12.2021 (Anmeldung hier) wird Frau Uhlig zum Thema „Chancen und Herausforderungen von Wasserstoff bei der Umsetzung der Energiewende“ referieren. Hierbei wird sie den Stand der Nationalen Wasserstoffstrategie sowie den Hochlauf des nationalen/internationalen Wasserstoffmarkts näher beleuchten. Highlight ihres Vortrages werden sein:
- Ausbaupfade für die Wasserstofferzeugung in Deutschland/ Europa,
- der Einsatz von Wasserstoff in der Industrie, in der Mobilität und im Wärmebereich,
- Etablierung eines Wasserstoffstartnetzes in Deutschland,
- Ausblick auf die internationalen Kooperationen und die Importabhängigkeit
- sowie weitere Aspekte, wie Akzeptanz von H2 in der Gesellschaft, H2-Zertifizierungssysteme und dem Aufbau von dezentralen Wasserstofftechnologien und -lösungen.
Wir freuen uns auf diesen spannenden Rundumblick zum Thema Wasserstoff!
Autoren: Prof. Dr. Kai Gent
Dr. Franziska Lietz