Strombörse EEX schluckt Powernext

Wie der Strombörsenbetreiber EEX am 3. September mitteilte, wird die EEX zum 1. Januar 2020 die Dienste der in Paris ansässigen Strombörse Powernext in das eigene Portfolio integrieren.

Die in Leipzig ansässige Strombörse EEX teilte am 3. September mit, dass sie zum 1.Januar 2020 alle Aktivitäten von Powernext übernehmen wird.

Die französische Strombörse Powernext wurde 2001 gegründet und ist bislang ein regulierter Markt nach französischem Recht. Powernext ist Teil der EEX Group und hat derzeit seinen Hauptsitz in Paris. Powernext ist europaweit aktiv und betreibt u.A. die paneuropäische Gasplattform PEGAS sowie das Register für Herkunftsgarantien nach französischen Recht, das Register für Energiesparzertifikate und das Register für Kapazitätszertifikate für RTE. Weitere Dienstleistungen umfassen Lösungen für ÜNB zum Erdgas-Balancing.

EEX begründet die Integration von Powernext damit, dass man nun alle börslichen Produkte auf einem einzigen Marktplatz anbieten und gleichzeitig die Zulassung neuer Teilnehmer vereinfachen könne. Die Mitglieder sollen problemlos mit einem größeren EEX-Portfolio handeln können. Künftig sollen insbesondere die Handelsaktivitäten auf der 2013 von EEX und Powernext gelaunchten Erdgasplattform PEGAS von der EEX organisiert werden. Das Portfolio der EEX umfasst ab 2020 dann sowohl den Erdgas- und Strom- als auch den Emissionsrechtehandel.