Stromversorgungsunterbrechungen von 13,91 Minuten in 2018
Die BNetzA hat kürzlich die Versorgungsunterbrechungen Strom für das Jahr 2018 veröffentlicht.
Dabei lagen die Unterbrechungen je angeschlossenem Letztverbraucher mit durchschnittlich 13,91 Minuten deutlich unter dem Wert des Jahres 2017, in dem noch Unterbrechungen von durchschnittlich 15,14 Minuten hinzunehmen waren. Insgesamt wurden der BNetzA von den 866 meldepflichtigen Netzbetreibern für das Jahr 2018 167.400 Versorgungsunterbrechungen mit einer Dauer von über 3 Minuten übermittelt. Dies ist der zweitgeringste Wert seit dem Beginn der Aufzeichnungen.
Diese positive Bilanz ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass die Auswirkungen von Wetterereignissen im Vergleich zum Vorjahr deutlich geringer ausfielen (RGC berichtete). Dazu zeigen die guten Kennzahlen, dass sich die Energiewende und die steigende dezentrale Erzeugungsleistung bislang nicht zu Lasten der Versorgungssicherheit auswirken.
Nähere Infos zu Stromversorgungsunterbrechungen seit dem Jahr 2006 finden Sie hier.