ÜNB veröffentlichen EEG-Umlage und Offshore-Netzumlage für 2019
ÜNB veröffentlichen EEG-Umlage und Offshore-Netzumlage für 2019
Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) haben gestern auf ihrer gemeinsamen Informationsplattform die Höhe der EEG-Umlage und der Offshore-Netzumlage für das Jahr 2019 bekannt gegeben.
Die EEG-Umlage wird dabei um 5,7 Prozent auf 6,405 Cent/kWh sinken.
Diese Absenkung kommt trotz einer prognostizierten Zunahme von Strom aus Erneuerbaren Energien um ca. 13 Terrawattstunden zu Stande. Die ÜNB begründen dies in ihrer Pressemitteilung zum einen mit den stark gestiegenen Börsenpreisen für Strom und zum anderen mit dem aktuell hohen Stand des EEG-Kontos, bzw. mit der sog. Liquiditätsreserve. Mit der Liquiditätsreserve sollen Schwankungen auf dem EEG-Konto, das derzeit ein Plus in Höhe von 3,65 Milliarden Euro aufweist, abgefedert werden. Die ÜNB haben unter Berücksichtigung dieser Faktoren für das nächste Jahr einen EEG-Umlagebetrag in Höhe von ca. 22,59 Milliarden Euro berechnet.
Die Offshore-Netzumlage (bisherige Offshore-Haftungsumlage) wird bei 0,416 Cent/kWh liegen.
Die Offshore-Haftungsumlage beträgt in diesem Jahr noch 0,037 Cent/kWh und wird damit massiv ansteigen. Dieser Anstieg ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass ab dem nächsten Jahr neben den Kosten für Entschädigungen bei Störungen von Offshore-Netzanbindungen erstmalig auch die Kosten für die Anbindung von Offshore-Windparks in die Offshore-Netzumlage einbezogen werden. Damit ergibt sich für das nächste Jahr ein Kostenvolumen von ca. 1,7 Milliarden Euro.