VEA-Preisindex vom 06.09.2021

Rekordjagd an den Energiebörsen – Frontjahr Strom und Gas auf Rekordhoch

Der VEA-Preisindex ist ein 14-tägiger Service des VEA Bundesverbandes der Energie-Abnehmer (e. V.)

Preistrend
Nichts Neues vom Energiemarkt: Nach einem Rücksetzer ziehen die Preise wieder an und erreichen ein neues Rekordniveau. Genauso einen Verlauf konnte in den letzten 14 Tagen an den Energiebörsen beobachtet werden. Sowohl beim Strom als auch beim Gas sind die Preise für das Frontjahr auf ein neues Allzeithoch ge-klettert.
Die Begründung für die Preisentwicklung ist auch immer dieselbe. Die Brennstoffpreise für Kohle, Öl und Gas sowie die CO2-Zertifikatspreise treiben die Strompreise in die Höhe. Die weltweite Erholung der Wirtschaft und die damit verbundene Nachfrage nach Energie ist ein weite-rer Faktor. Zudem findet in diesem Jahr die Strom-produktion durch Erneuerbare Energien auf einem sehr moderaten Niveau statt: Wir haben ein sehr windarmes Jahr.
Der Gasmarkt wird durch geringe Importmengen – kaum LNG-Transporte, geringe Importe aus Russland, umfang-reiche Wartungsarbeiten bei der norwegischen Gasför-derung –, relativ leere Gasspeicher und durch hohe Gas-preise im asiatischen Raum geprägt. Alles Gründe für das hohe Preisniveau von fast 35 €/MWh für die Gasbe-schaffung 2022. Die hohen Gaspreise gepaart mit sehr stabilen Kohle- und CO2-Preisen haben auch zu einem Anstieg der Strom-preise geführt. Durch die erwartete Erholung der Konjunk-tur wird die Nachfrage nach Strom und Gas in den nächs-ten Wochen und Monaten weiter zunehmen. Daher er-warten Analysten kurzfristig keine Entspannung bei den Energiepreisen.

Strompreisentwicklung
Aktuell wird das Baseprodukt 2022 bei etwa 89,90 €/MWh und das Peakprodukt 2022 bei 103,70 €/MWh gehandelt. Dies bedeutet einen gravierenden Preisanstieg beim Base um 10,60 €/MWh und beim Peak um 11,30 €/MWh in den letzten zwei Wochen. Base 2023 kostet derzeit 75,00 €/MWh und Base 2024 liegt bei 68,10 €/MWh. Damit haben sich in den vergangenen 14 Tagen das Base 2023 um 6,40 €/MWh verbilligt und das Base 2024 um rund 5,90 €/MWh verteuert.

Gaspreisentwicklung
Der Gaspreis 2022 liegt im Großhandel aktuell bei rund 34,40 €/MWh. Damit ist der Gaspreis gegenüber dem Stand von vor zwei Wochen um rund 3,50 €/MWh gestiegen. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurde das Base 2022 bei rund 15,50 €/MWh gehandelt, also 18,90 €/MWh günstiger als heute. Derzeit kostet Gas für die Belieferung in 2023 rund 23,80 €/MWh (Preisanstieg um rund 1,40 €/MWh in den letzten 14 Tagen) und in 2024 rund 19,60 €/MWh (0,30 €/MWh teurer im Vergleich zum Preisstand von vor 14 Tagen).

VEA Newsletter vom 06.09.2021
Die Preisentwicklun für Öl,
Kohle und CO2-Zertifikate finden Sie mit weiteren Informationen des VEA
aus der Energiewelt im aktuellen VEA-Newsletter, der hier zum Download bereitsteht.

Kontakt und Inhaltliche Verantwortung
Fragen
zum VEA-Preisindex beantwortet Ihnen gern Herr GF Christian Otto
(E-Mail: cotto@vea.de). Für die Inhalte des vorstehenden VEA-Preisindex
ist ausschließlich der VEA verantwortlich.