VEA-Preisindex vom 07.12.2020

Starker Strompreisanstieg im Großhandel

Der VEA-Preisindex ist ein 14-tägiger Service des VEA Bundesverbandes der Energie-Abnehmer (e. V.)

Preistrend
Getrieben von stark steigenden Kohle- und CO2-Preisen haben die Strompreise wieder fast das Preisniveau vom Februar erreicht. Die Hoffnung auf einen baldigen Start der Bevölkerung gegen Corona wird von Analysten als weiteren Grund für die Strompreisentwicklung genannt. Hinzu kommt, dass ab dem 1. Januar Kohlestromkapazitäten von 4,8 GW nicht mehr zur Verfügung stehen. Diese Kraftwerke dürfen auch den Strom nicht mehr produzieren, den sie bereits am Terminmarkt verkauft haben. Diese Entwicklung wird zukünftig zu einer noch höheren Volatilität bei den Strompreisen führen. Der massive Ausbau der Erneuerbaren, der für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende notwendig ist, wird zum einen zu sehr niedrigen Preisen an windigen und sonnigen Tagen führen und auf der anderen Seite zu extrem hohen Preisen bei Dunkelflaute führen. Dies konnte sehr gut in den letzten Tagen beobachtet werden, in denen der Spotmarktpreis teilweise über 70 €/MWh betrug. Eine solche Preisentwicklung führt auch zu Ausschlägen auf dem Terminmarkt. Dagegen sind die Preisausschläge auf dem Gasmarkt relativ überschaubar. Der Preis für Gas auf dem Terminmarkt bewegt sich seit gut einem halben Jahr zwischen 14 und 15 €/MWh. Einige Analysten gehen aber davon aus, dass sich auch die Gaspreise nach dem Ende der Corona-Pandemie wieder deutlich erholen werden.

Strompreisentwicklung
Aktuell wird das Baseprodukt 2021 bei ca. 43,30 €/MWh und das Peakprodukt 2020 bei 51,90 €/MWh gehandelt. Dies bedeutet beim Base einen Preisanstieg in den letzten zwei Wochen um 5,00 €/MWh und beim Peak sogar um 5,50 €/MWh. Base 2022 kostet derzeit 47,10 €/MWh und Base 2023 liegt bei 42,60 €/MWh. Damit haben sich in den vergangenen 14 Tagen das Base 2022 um rund 4,50 €/MWh und das Base 2023 um rund 2,80 €/MWh verteuert.

Gaspreisentwicklung
Der Gaspreis 2021 liegt im Großhandel aktuell bei rund 14,10 €/MWh. Damit ist der Gaspreis gegenüber dem Stand von vor zwei Wochen um rund 1,00 €/MWh gestiegen. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurde das Base 2021 bei rund 17,80 €/MWh gehandelt, also 3,70 €/MWh teurer als heute. Derzeit kostet Gas für die Belieferung in 2022 rund 14,60 €/MWh (Preisanstieg um rund 0,40 €/MWh in den letzten 14 Tagen) und in 2023 rund 14,70 €/MWh (0,10 €/MWh teurer im Vergleich zum Preisstand von vor 14 Tagen).

VEA Newsletter vom 07.12.2020
Die Preisentwicklun für Öl,
Kohle und CO2-Zertifikate finden Sie mit weiteren Informationen des VEA
aus der Energiewelt im aktuellen VEA-Newsletter, der hier zum Download bereitsteht.

Kontakt und Inhaltliche Verantwortung
Fragen
zum VEA-Preisindex beantwortet Ihnen gern Herr GF Christian Otto
(E-Mail: cotto@vea.de). Für die Inhalte des vorstehenden VEA-Preisindex
ist ausschließlich der VEA verantwortlich.