VEA-Preisindex vom 08.03.2021

Volatilität auf den Energiemärkten hält an: Strom- und Gaspreise steigen wieder

Der VEA-Preisindex ist ein 14-tägiger Service des VEA Bundesverbandes der Energie-Abnehmer (e. V.)

Preistrend
Getrieben durch steigende Öl- und CO2-Zertifkatspreise sowie weiterhin relativ niedrige Temperaturen haben sich auch die Strom- und Gaspreise wieder nach oben bewegt. Ein fester US-Dollar und die bullishe Situation am Ölmarkt – die OPEC+ Gruppe verständigte sich am Donnerstag wider Erwarten vieler Analysten auf eine Verlängerung der bestehenden Produktionskürzungen – stützen die Gaspreise, da einige Langfristverträge immer noch an den Ölpreis gekoppelt sind und ein fester US-Dollar auch die LNG-Importe teurer macht Steigende Brennstoffkosten – auch die Kohlepreise haben wieder zugelegt – gepaart mit höheren CO2-Preisen haben auch die Strompreise im Großhandel wieder nach oben getrieben. Alle Unternehmen müssen davon ausgehen, dass die Energiepreise auch weiterhin sehr volatil sein werden. Sollten wir die Corona-Pandemie durch verstärktes Impfen in den Griff bekommen und sich daher die wirtschaftliche Situation wieder verbessern, so muss sich die Wirtschaft auf steigende Preise einstellen. Einer der Treiber wird dann mit Sicherheit der Umbau auf eine klimaneutrale Energieversorgung sein. Daher empfehlen wir allen Unternehmen, das Thema Energiebeschaffung nicht auf die „lange Bank“ zu schieben, sondern sich frühzeitig über die am Markt erzielbaren Konditionen zu informieren. Gerne unterstützt Ihr VEA-Berater Sie dabei.

Strompreisentwicklung
Aktuell wird das Baseprodukt 2022 bei ca. 53,70 €/MWh und das Peakprodukt 2022 bei 63,20 €/MWh gehandelt. Dies bedeutet einen Preisanstieg beim Base um 0,90 €/MWh und beim Peak um 0,70 €/MWh in den letzten zwei Wochen. Base 2023 kostet derzeit 53,80 €/MWh und Base 2024 liegt bei 50,90 €/MWh. Damit haben sich in den vergangenen 14 Tagen das Base 2023 um rund 1,40 €/MWh und das Base 2024 um rund 1,30 €/MWh verteuert.

Gaspreisentwicklung
Der Gaspreis 2022 liegt im Großhandel aktuell bei rund 17,20 €/MWh. Damit ist der Gaspreis gegenüber dem Stand von vor zwei Wochen um rund 0,30 €/MWh gestiegen. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurde das Base 2022 bei rund 16,40 €/MWh gehandelt, also 0,80 €/MWh günstiger als heute. Derzeit kostet Gas für die Belieferung in 2023 rund 16,70 €/MWh (Preisanstieg um rund 0,40 €/MWh in den letzten 14 Tagen) und in 2024 rund 16,20 €/MWh (0,50 €/MWh teurer im Vergleich zum Preisstand von vor 14 Tagen).


VEA Newsletter vom 08.03.2021
Die Preisentwicklun für Öl,
Kohle und CO2-Zertifikate finden Sie mit weiteren Informationen des VEA
aus der Energiewelt im aktuellen VEA-Newsletter, der hier zum Download bereitsteht.

Kontakt und Inhaltliche Verantwortung
Fragen
zum VEA-Preisindex beantwortet Ihnen gern Herr GF Christian Otto
(E-Mail: cotto@vea.de). Für die Inhalte des vorstehenden VEA-Preisindex
ist ausschließlich der VEA verantwortlich.