VEA-Preisindex vom 09.01.2023
Ökostromverfügbarkeit wichtig für die Standortentscheidung
Der VEA-Preisindex ist ein 14-tägiger Service des VEA Bundesverbandes der Energie-Abnehmer (e. V.)
Preistrend
Der Zugang zu erneuerbaren Energien ist ein entscheidendes Kriterium für die Wahl eines Unternehmensstandorts. Das ist das Ergebnis der Umfrage des Instituts Kantar und der Initiative „Transatlantic Sun & Wind Belt“. Darüber berichtete der energate messenger+ in der vergangenen Woche. Von Oktober bis Dezember 2022 wurden dafür 250 Entscheider internationaler Konzerne und großer Mittelständler, unter anderem aus
Automobil-, Chemie- und IT-Industrie, befragt. Für eine Standortentscheidung hält eine „deutliche Mehrheit“ von ihnen die
Ökostromverfügbarkeit bereits jetzt für wichtig oder sehr wichtig.
Strompreisentwicklung
Aktuell wird das Baseprodukt 2024 bei 194,000 €/MWh und das Peakprodukt 2024 bei 258,290 €/MWh gehandelt. Dies bedeutet ein Absinken beim Base um 87,750 €/MWh und beim Peak ein Absinken von 105,000 €/MWh in den letzten vier Wochen. Base 2025 kostet derzeit 160,83 €/MWh und Base 2026 liegt bei 134,75 €/MWh. Damit sind in den vergangenen vier Wochen das Base 2025 um 124,840 €/MWh gesunken und das Base 2026 um 47,850 €/MWh heruntergegangen.
Gaspreisentwicklung
Der Gaspreis 2024 liegt im Großhandel aktuell bei 60,550 €/MWh. Damit ist der Gaspreis gegenüber dem Stand von vor zwei Wochen um knapp 81,350 €/MWh günstiger geworden. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurde das Base 2024 bei rund 29,703 €/MWh gehandelt, also 31,297 €/MWh günstiger als heute. Derzeit kostet Gas für die Belieferung in 2025 rund 110,475 €/MWh – der Preis ist in den letzten vier Wochen um rund 49,250 €/MWh gesunken – und in 2026 rund 74,380 €/MWh – um 29,420 €/MWh günstiger geworden.
VEA Newsletter vom 09.01.2023
Die Preisentwicklung für Öl, Kohle und CO2-Zertifikate finden Sie mit weiteren Informationen des VEA aus der Energiewelt im aktuellen VEA-Newsletter, der hier zum Download bereitsteht.
Kontakt und Inhaltliche Verantwortung
Fragen zum VEA-Preisindex beantwortet Ihnen gern Herr GF Christian Otto (E-Mail: cotto@vea.de). Für die Inhalte des vorstehenden VEA-Preisindex ist ausschließlich der VEA verantwortlich.
Autor: Christian Otto (VEA)