VEA-Preisindex vom 09.11.2020

Hohe Volatilität bei den Strom- und Gaspreisen: Corona-Pandemie hält Märkte auf Trab

Der VEA-Preisindex ist ein 14-tägiger Service des VEA Bundesverbandes der Energie-Abnehmer (e. V.)

Preistrend
Eine steile Achterbahnfahrt haben die Strom- und Gaspreise in den letzten zwei Wochen hinter sich. Maßgeblich verursacht wurde die Preisrallye durch die Corona-Pandemie. Die stark steigenden Fallzahlen, die zum zweiten Lockdown light führten, haben die Preise stark gedrückt. In der ersten November-Woche setzte dann eine starke Gegenbewegung ein. Je weiter die Stromhändler in die Zukunft schauen, desto mehr Optimismus macht sich breit, dass die Pandemie dann wieder etwas nachlässt oder noch besser vorbei ist und sich die Wirtschaft wieder erholt. Auch vom CO2-Markt kommen vergleichbare Signale. Ein ähnliches Bild kommt vom Gasmarkt. Einem starken Abfallen der Preise folgte gegen Ende vergangener Woche eine Gegenbewegung. Fundamental ist der Preisanstieg nicht wirklich zu erklären. Die Temperaturen sind der Jahreszeit entsprechend, die Speicher sehr gut gefüllt und die Versorgung aus Norwegen und Russland auf einem hohen Niveau. Hoch bleibt allerdings die Gasnachfrage zur Stromerzeugung. Eine wesentliche Veränderung des Preisniveaus wird allerdings nicht erwartet.

Ausschreibungen bringen massive Einsparungen
Viele Unternehmen brauchen noch neue Strom- und Gaslieferverträge für das kommende Kalenderjahr. Nach wie vor erlaubt das aktuelle Preisniveau vielen Unternehmen, bei einem Neuabschluss für die Jahre 2021 und/oder 2022 deutliche Einsparungen zu erzielen. Dies gilt sowohl für den Strom- als insbesondere auch für den Gasmarkt.

Strompreisentwicklung
Aktuell wird das Baseprodukt 2021 bei ca. 38,90 €/MWh und das Peakprodukt 2020 bei 47,00 €/MWh gehandelt. Dies bedeutet für beide Produkte einen deutlichen Preisrückgang in den letzten zwei Wochen. Das Base 2021 ist um 1,00 €/MWh und das Peak 2021 ist um 1,20 €/MWh gefallen. Base 2022 kostet derzeit 43,50 €/MWh und Base 2023 liegt bei 44,60 €/MWh. Damit hat sich in den vergangenen 14 Tagen das Base 2022 um rund 0,60 €/MWh verbilligt, während der Preis für das Base 2023 nahezu unverändert ist.

Gaspreisentwicklung
Der Gaspreis 2021 liegt im Großhandel aktuell bei rund 13,80 €/MWh. Damit ist der Gaspreis gegenüber dem Stand von vor zwei Wochen um rund 1,10 €/MWh gefallen. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurde das Base 2021 bei rund 18,40 €/MWh gehandelt, also 4,60 €/MWh teurer als heute. Derzeit kostet Gas für die Belieferung in 2022 rund 14,30 €/MWh (Preisrückgang um rund 0,50 €/MWh in den letzten 14 Tagen) und in 2023 rund 14,70 €/MWh (0,40 €/MWh günstiger im Vergleich zum Preisstand von vor 14 Tagen).

VEA Newsletter vom 09.11.2020
Die Preisentwicklun für Öl, Kohle und CO2-Zertifikate finden Sie mit weiteren Informationen des VEA aus der Energiewelt im aktuellen VEA-Newsletter, der hier zum Download bereitsteht.

Kontakt und Inhaltliche Verantwortung
Fragen
zum VEA-Preisindex beantwortet Ihnen gern Herr GF Christian Otto
(E-Mail: cotto@vea.de). Für die Inhalte des vorstehenden VEA-Preisindex
ist ausschließlich der VEA verantwortlich.