VEA-Preisindex vom 11.05.2020
Großhandelspreise stabilisieren sich – Weiterhin große Verunsicherung
Der VEA-Preisindex ist ein 14-tägiger Service des VEA Bundesverbandes der energie-Abnehmer (e.V.).
Preistrend
In den vergangenen zwei Wochen haben sich die Großhandelspreise stabilisiert. Im Langfristhandel macht sich
derzeit offenbar vorsichtiger Optimismus breit. Die Folgen der Corona-Pandemie für die Weltwirtschaft sind weiterhin
verheerend. Da bildet Deutschland keine Ausnahme. „Doch die vielerorts ansetzenden Lockerungen sorgen für
eine bessere Stimmung auf dem Markt“, sagte ein Händler. Die weitere Preisentwicklung wird stark von der Entwicklung der Corona-Fallzahlen und den daraus resultierenden Folgen für die Wiederbelebung der Wirtschaft abhängen. Insofern herrscht weiterhin große Verunsicherung am Markt. Ein weiterer vorsichtiger Anstieg der Großhandelspreise ist dabei ein genauso realistisches Szenario wie ein erneutes deutliches Nachgeben der Preise, weil die vorsichtige Öffnung der Pandemiemaßnahmen von der Politik wieder zurückgenommen wird.
Das aktuelle niedrige Preisniveau bietet den Unternehmen aber auch die Chance, sich jetzt zu günstigen Konditionen
mit Energie – insbesondere Gas – einzudecken. In der aktuellen Preissituation zeigen sich die Vorteile von Tranchenverträgen. Diese bieten den Unternehmen die Option, sehr kurzfristig Energie zu beschaffen.
Strompreisentwicklung
Aktuell wird das Baseprodukt 2021 bei ca. 37,00 €/MWh und das Peakprodukt 2020 bei 46,00 €/MWh gehandelt.
Dies bedeutet einen Preisrückgang in den letzten zwei Wochen beim Baseprodukt von 0,40 €/MWh und beim
Peakprodukt von 0,70 €/MWh. Base 2022 kostet derzeit 40,60 €/MWh und Base 2023 liegt bei 42,70 €/MWh. Damit haben sich in den vergangenen 14 Tagen das Base 2022 um 0,40 €/MWh und das Base 2023 um 0,50 €/MWh verbilligt.
Gaspreisentwicklung
Der Gaspreis 2021 liegt im Großhandel aktuell bei rund 12,80 €/MWh. Damit ist der Gaspreis gegenüber dem Stand von vor zwei Wochen um rund 0,10 €/MWh gestiegen. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurde das Base 2020 bei rund 19,80 €/MWh gehandelt, also 7,00 €/MWh teurer als heute. Derzeit kostet Gas für die Belieferung in 2022 rund 14,20 €/MWh (Preisrückgang um rund 0,10 €/MWh in den letzten 14 Tagen) und in 2023 rund 15,10 €/MWh (0,50 €/MWh billiger im Vergleich zum Preisstand von vor 14 Tagen).
VEA Newsletter vom 11.05.2020
Die Preisentwicklung für Öl, Kohle und CO2-Zertifikate finden Sie mit weiteren Informationen des VEA aus der Energiewelt im aktuellen VEA-Newsletter, der hier zum Download bereitsteht.
VEA Newsletter und Inhaltliche Verantwortung
Fragen zum VEA-Preisindex beantwortet Ihnen gern Herr GF Christian Otto (E-Mail: cotto@vea.de). Für die Inhalte des vorstehenden VEA-Preisindex ist ausschließlich der VEA verantwortlich.