VEA-Preisindex vom 13.06.2022
Leichte Entspannung nach neuem Peak
Der VEA-Preisindex ist ein 14-tägiger Service des VEA Bundesverbandes der Energie-Abnehmer (e. V.)
Preistrend
Nach einem neuen Peak Anfang Juni sind die Gas-, Strom und Kohlepreise wieder leicht gesunken und somit etwas unterhalb des Niveaus zum Zeitpunkt des letzten Newsletters. Der Preisrückgang in den Sektoren ist auf mehrere Faktoren zurück zu führen. Auf einer Seite vergünstigte das Scheitern der Reformpläne des EU-ETS im Europaparlament die CO2-Preise, denen der Strompreis folgte. Auf der anderen Seite gab es bislang keine neuen Meldungen zu
Versorgungsunterbrechungen, was dazu führt, dass der Gaspreis leicht nach unten korrigiert.
Gespräche des EU-Umweltausschusses in dieser Woche könnten eine neue Richtung der CO2-Preise vorgeben und somit auch unmittelbar auf die Strompreise einwirken. Die hohe Nachfrage der Erdgasspeicher stützt aktuell Spot und Frontmonate.
Strompreisentwicklung
Aktuell wird das Baseprodukt 2023 bei etwa 225,28 €/MWh und das Peakprodukt 2023 bei 291,31 €/MWh gehandelt. Dies bedeutet einen Preisrückgang beim Base um etwa 7,00 €/MWh und beim Peak im Gegensatz einen Anstieg um etwa 7,00 €/MWh in den letzten beiden Wochen. Base 2024 kostet derzeit 170,82 €/MWh und Base 2025 liegt bei 151,28 €/MWh. Damit haben sich in den vergangenen 14 Tagen das Base 2024 um 17,00€/MWh und das Base 2025 um 10,00 €/MWh vergünstigt.
Gaspreisentwicklung
Der Gaspreis 2023 liegt im Großhandel aktuell bei genau 86,00 €/MWh. Damit ist der Gaspreis gegenüber dem Stand von vor zwei Wochen um knapp 3,50 €/MWh gesunken. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurde das Base 2023 bei rund 19,02 €/MWh gehandelt, also knapp 70 €/MWh günstiger als heute. Derzeit kostet Gas für die Belieferung in 2024 rund 68,78 €/MWh – Preisanstieg um 0,03 €/MWh – und in 2025 rund 54,913€/MWh – um weniger als 1,00 €/MWh gestiegen.
Der Gaspreis 2023 liegt im Großhandel aktuell bei rund 92,663 €/MWh. Damit ist der Gaspreis gegenüber dem Stand von vor zwei Wochen um über 4 €/MWh gestiegen. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurde das Base 2023 bei rund 18,589 €/MWh gehandelt, also 74 €/MWh günstiger als heute. Derzeit kostet Gas für die Belieferung in 2024 rund 72,717 €/MWh – Preisanstieg um knapp über 3 €/MWh – und in 2025 rund 57,253 €/MWh – um rund 0,25 €/MWh gesunken.
VEA Newsletter vom 13.06.2022
Die Preisentwicklung für Öl, Kohle und CO2-Zertifikate finden Sie mit weiteren Informationen des VEA aus der Energiewelt im aktuellen VEA-Newsletter, der hier zum Download bereitsteht.
Kontakt und Inhaltliche Verantwortung
Fragen zum VEA-Preisindex beantwortet Ihnen gern Herr GF Christian Otto (E-Mail: cotto@vea.de). Für die Inhalte des vorstehenden VEA-Preisindex ist ausschließlich der VEA verantwortlich.
Autor: Christian Otto (VEA)