VEA-Preisindex vom 14.09.2020
Hohe Volatilität bei den Strom- und Gaspreisen
Der VEA-Preisindex ist ein 14-tägiger Service des VEA Bundesverbandes der Energie-Abnehmer (e.V.).
Preistrend
Nachdem die Strom- und Gaspreise in der zweiten Augusthälfte stark gestiegen sind, setzte im September eine Gegenbewegung ein. Aktuell sind die Großhandelspreise deutlich niedriger als Anfang des Monats.Ursächlich für das Auf und Ab der letzten Wochen ist die große Verunsicherung der Marktteilnehmer in Bezug auf die weitere wirtschaftliche Entwicklung. Die Angst vor einem weiteren Lock-Down aufgrund wieder steigender Coronafallzahlen hält nicht nur die Aktien-, sondern auch die Energiemärkte in Atem. So ist der Ölpreis im September regelrecht eingebrochen.
Einsparungen kurzfristig realisieren Trotz des dramatischen Preisanstiegs im August erlaubt das aktuelle Preisniveau vielen Unternehmen, bei einem Neuabschluss für die Jahre 2021ff. deutlich Einsparungen zu erzielen. Dies gilt sowohl für den Strom- als auch für den Gasmarkt. Bei Bedarf bzw. Interesse rechnet Ihr eV-Berater gerne das individuelle Einsparpotenzial aus. Bitte sprechen Sie uns an!
Strompreisentwicklung
Aktuell wird das Baseprodukt 2021 bei ca. 41,20 €/MWh und das Peakprodukt 2020 bei 49,90 €/MWh gehandelt. Dies bedeutet für beide Produkte einen deutlichen Preisrückgang in den letzten zwei Wochen. Das Base
2021 ist um 1,40 €/MWh und das Peak 2021 ist um 1,50 €/MWh gefallen. Base 2022 kostet derzeit 44,40 €/MWh und Base 2023 liegt bei 46,20 €/MWh. Damit haben sich in den vergangenen 14 Tagen das
Base 2022 um 1,50 €/MWh und das Base 2023 um 1,60 €/MWh verbilligt.
Gaspreisentwicklung
Der Gaspreis 2021 liegt im Großhandel aktuell bei rund 13,40 €/MWh. Damit ist der Gaspreis gegenüber dem Stand von vor zwei Wochen um rund 1,00 €/MWh gefallen. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurde das
Base 2021 bei rund 19,30 €/MWh gehandelt, also 5,90 €/MWh teurer als heute. Derzeit kostet Gas für die Belieferung in 2022 rund 14,60 €/MWh (Preisrückgang um rund 1,00 €/MWh in den letzten 14 Tagen) und in 2023 rund 15,20 €/MWh (0,80 €/MWh billiger im Vergleich zum Preisstand von vor 14 Tagen).
VEA Newsletter vom 14.09.2020
Die
Preisentwicklungen für Öl, Kohle und CO2-Zertifakte finden Sie mit
weiteren Informationen des VEA aus der Energiewelt im aktuellen VEA
Newsletter, der hier zum Download bereitsteht.
Kontakt und Inhaltliche Verantwortung
Fragen zum VEA-Preisindex beantwortet Ihnen gern Herr GF Christian Otto (E-Mail: cotto@vea.de). Für die Inhalte des vorstehenden VEA-Preisindex ist ausschließlich der VEA verantwortlich.