VEA-Preisindex vom 21.03.2022

Preise sinken leicht trotz andauerndem Ukraine-Konflikt

Der VEA-Preisindex ist ein 14-tägiger Service des VEA Bundesverbandes der Energie-Abnehmer (e. V.)

Preistrend

Weiterhin bestimmt im Großhandel der Krieg in der Ukraine den Markt.
Die Strom-, Gas- und vor allem die Kohlepreise erholen sich aktuell leicht.
Dennoch herrscht am Markt nach wie vor eine sehr hohe Nervosität mit Blick auf mögliche Lieferunterbrechungen hinsichtlich Energielieferungen aus Russland und Osteuropa.

Der Markt spiegelt aktuell die niedrige Liquidität sowie das geringe Lieferangebot. Daraus resultiert, dass Bindefristen kaum realisierbar sind und aktuell gibt es keine Planungssicherheit bezüglich der Energieabnahme sowie der damit verbundenen Aufwendungen. Dies lässt sich unter anderem auf die gesunkenen Gaslieferungen aus Russland zurückführen.

Zwar gelingt es uns bisher, die Energieversorgung unserer Mitglieder zu sichern, aber die Situation bleibt für die Unternehmen angespannt. Eine mögliche Deeskalation des Ukraine-Konfliktes würde am Energiemarkt für weitere Entlastungen sorgen. Dem gegenüber steht ein möglicher Importstop von Gas aus Russland.

Strompreisentwicklung

Aktuell wird das Baseprodukt 2023 bei etwa 158 €/MWh und das Peakprodukt
2023 bei 194 €/MWh gehandelt. Dies bedeutet einen Preisrückgang beim
Base um 11 €/MWh und beim Peak um 20 €/MWh in den letzten beiden Wochen.
Base 2024 kostet derzeit 112 €/MWh und Base 2025 liegt bei 93 €/MWh.
Damit haben sich in den vergangenen 14 Tagen das Base 2024 um 6 €/MWh
und das Base 2025 um 1 €/MWh verbilligt.

Gaspreisentwicklung

Der Gaspreis 2023 liegt im Großhandel aktuell bei rund 67,30 €/MWh.
Damit ist der Gaspreis gegenüber dem Stand von vor zwei Wochen um
9,10 €/MWh gefallen. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurde das Base
2023 bei rund 16,80 €/MWh gehandelt, also 49 €/MWh günstiger als heute.
Derzeit kostet Gas für die Belieferung in 2024 rund 47,20 €/MWh –
Preisrückgang um 3,10 €/MWh – und in 2025 rund 35,90 €/MWh – Nachgeben
um rund 3,60 €/MWh.

VEA Newsletter vom 21.03.2022

Die Preisentwicklung für Öl, Kohle und CO2-Zertifikate finden Sie mit weiteren Informationen des VEA aus der Energiewelt im aktuellen VEA-Newsletter, der hier zum Download bereitsteht.

Kontakt und Inhaltliche Verantwortung

Fragen zum VEA-Preisindex beantwortet Ihnen gern Herr GF Christian Otto (E-Mail: cotto@vea.de). Für die Inhalte des vorstehenden VEA-Preisindex ist ausschließlich der VEA verantwortlich.

Autor:  Christian Otto (VEA)