VEA-Preisindex vom 23.11.2020
Weiterhin hohe Volatilität im Großhandel
Der VEA-Preisindex ist ein 14-tägiger Service des VEA Bundesverbandes der Energie-Abnehmer (e. V.)
Preistrend
Die Preisrallye im Großhandel geht weiter. Die Richtung der Preisentwicklung ändert sich dabei aber häufig. Wird in den Medien über neue erfolgreiche Impfstoffe gegen Corona berichtet, steigen die Energiepreise steil an. Werden am nächsten Tag die zunehmenden Fallzahlen von Corona-Patienten in den Mittelpunkt der Berichterstattung gerückt, fallen die Preise ebenso schnell wieder.
Strompreisentwicklung
Aktuell wird das Baseprodukt 2021 bei ca. 38,30 €/MWh und das Peakprodukt 2020 bei 46,40 €/MWh gehandelt. Dies bedeutet für beide Produkte einen Preisrückgang in den letzten zwei Wochen um 0,60 €/MWh. Base 2022 kostet derzeit 42,60 €/MWh und Base 2023 liegt bei 44,90 €/MWh. Damit haben sich in den vergangenen 14 Tagen das Base 2022 um rund 0,10 €/MWh und das Base 2023 um rund 0,30 €/MWh verteuert.
Gaspreisentwicklung
Der Gaspreis 2021 liegt im Großhandel aktuell bei rund 13,10 €/MWh. Damit ist der Gaspreis gegenüber dem Stand von vor zwei Wochen um rund 0,70 €/MWh gefallen. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurde das Base 2021 bei rund 18,50 €/MWh gehandelt, also 5,40 €/MWh teurer als heute. Derzeit kostet Gas für die Belieferung in 2022 rund 14,20 €/MWh (Preisrückgang um rund 0,10 €/MWh in den letzten 14 Tagen) und in 2023 rund 14,60 €/MWh (0,10 €/MWh günstiger im Vergleich zum Preisstand von vor 14 Tagen).
VEA Newsletter vom 23.11.2020
Die Preisentwicklun für Öl,
Kohle und CO2-Zertifikate finden Sie mit weiteren Informationen des VEA
aus der Energiewelt im aktuellen VEA-Newsletter, der hier zum Download bereitsteht.
Kontakt und Inhaltliche Verantwortung
Fragen
zum VEA-Preisindex beantwortet Ihnen gern Herr GF Christian Otto
(E-Mail: cotto@vea.de). Für die Inhalte des vorstehenden VEA-Preisindex
ist ausschließlich der VEA verantwortlich.