VEA-Preisindex vom 23.12.2019
Strom- und Gaspreise legen wieder zu
Der VEA-Preisindex ist ein 14-tägiger Service des VEA Bundesverbandes der Energie-Abnehmer (e.V.).
Preistrend
Die politischen Ankündigungen zum Green Deal der EU sowie zur Festlegung eines höheren CO2-Einstiegspreises in Deutschland haben den Großhandel in der Woche vor den Feiertagen beeinflusst: So haben die Strompreise wieder angezogen. Allerdings waren die Bullen nicht stark genug, diese Entwicklung verstetigen, so die Aussage eines Händlers. Dafür, dass die Stimmung am Terminmarkt weiter gedrückt bleibt, sorgt unter anderem der nach wie vor niedrige Kohlepreis.
Auch auf dem Gasmarkt sind die absoluten Tiefstände Vergangenheit. Die Gaspreise notierten in dieser Woche insgesamt fester. Seit Mittwochnachmittag sorgten unterschiedliche Aussagen zum Stand der Verhandlungen über einen neuen Vertrag für den Transit von russischem Gas durch die Ukraine für Nervosität. Im Zusammenspiel mit den festeren Rohölpreisen ist die aus Kundensicht unerfreuliche Marktentwicklung erklärbar.
Aber auch für den Gasmarkt gilt die grundsätzliche Einschätzung der Analysten über nicht weiter steigende Preise.
Strompreisentwicklung
Aktuell wird das Baseprodukt 2021 bei ca. 46,40 €/MWh und das Peakprodukt 2020 bei 55,60 €/MWh gehandelt. Dies bedeutet einen Preisanstieg beim Baseprodukt von 0,30 €/MWh und beim Peakprodukt um 0,20 €/MWh in den letzten zwei Wochen. Base 2022 kostet derzeit 48,90 €/MWh und Base 2023 liegt bei 47,90 €/MWh. Damit haben sich in den vergangenen 14 Tagen das Base 2022 um 1,00 €/MWh und das Base 2023 um 0,40 €/MWh verteuert.
Gaspreisentwicklung
Der Gaspreis 2021 liegt im Großhandel aktuell bei rund 18,00 €/MWh. Damit ist der Gaspreis gegenüber dem Stand von vor zwei Wochen um rund 0,60 €/MWh gestiegen. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurde das Base 2020 bei rund 20,00 €/MWh gehandelt, also 2,00 €/MWh teurer als heute. Derzeit kostet Gas für die Belieferung in 2022 rund 18,30 €/MWh (Preisanstieg um rund 0,30 €/MWh in den letzten 14 Tagen) und in 2023 rund 17,90 €/MWh (0,40 €/MWh teurer im Vergleich zum Preisstand von vor 14 Tagen).
VEA Newsletter vom 23.12.2019
Die Preisentwicklungen für Öl, Kohle und CO2-Zertifakte finden Sie mit weiteren Informationen des VEA aus der Energiewelt im aktuellen VEA Newsletter, der hier zum Download bereitsteht.
Kontakt und Inhaltliche Verantwortung
Fragen zum VEA-Preisindex beantwortet Ihnen gern Herr GF Christian Otto (E-Mail: cotto@vea.de). Für die Inhalte des vorstehenden VEA-Preisindex ist ausschließlich der VEA verantwortlich.