VEA-Preisindex vom 25.01.2021
Energiepreise weiterhin sehr volatil
Der VEA-Preisindex ist ein 14-tägiger Service des VEA Bundesverbandes der Energie-Abnehmer (e. V.)
Preistrend
Ein stetiges Auf und Ab hat die Strompreisentwicklung in den vergangenen 14 Tagen gekennzeichnet. Für fallende Preise sind die verschärften Lockdown-Maßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie, nachgebende Kohlepreise sowie windiges und nicht so tiefe Temperaturen verantwortlich. Für tendenziell steigende Strompreise sorgen die hohen CO2-Preise und sehr stabile Gaspreise. Mittlerweile ist nicht nur auf dem Gasmarkt, sondern auch auf dem Strommarkt eine Backwardation (Strom in den Jahren 2023 und 2024 wird günstiger als Strom für die Belieferung in 2022 gehandelt) zu beobachten. Sollten sich die weltweiten Konjunkturaussichten weiter verbessern, so ist mit einem Anziehen der Energiepreise zu rechnen. Dies gilt insbesondere, da durch die Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien mit hohem finanziellen Aufwand verbunden sein
wird. Wir empfehlen allen Unternehmen, das Thema Energiebeschaffung nicht auf die „lange Bank“ zu schieben, sondern sich frühzeitig über die am Markt erzielbaren Konditionen zu informieren. Gerne unterstützt Ihr VEABerater Sie dabei.
Strompreisentwicklung
Aktuell wird das Baseprodukt 2022 bei ca. 50,80 €/MWh und das Peakprodukt 2022 bei 61,00 €/MWh gehandelt. Dies bedeutet sowohl beim Base als auch beim Peak einen geringen Preisrückgang um 0,10 €/MWh in den letzten zwei Wochen. Base 2023 kostet derzeit 50,00 €/MWh und Base 2024 liegt bei 48,20 €/MWh. Damit haben sich in den vergangenen 14 Tagen das Base 2023 um rund 1,20 €/MWh und das Base 2024 um rund 1,60 €/MWh verbilligt.
Gaspreisentwicklung
Der Gaspreis 2022 liegt im Großhandel aktuell bei rund 16,80 €/MWh. Damit ist der Gaspreis gegenüber dem Stand von vor zwei Wochen um rund 0,40 €/MWh gestiegen. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurde das Base 2022 bei rund 17,10 €/MWh gehandelt, also 0,30 €/MWh teurer als heute. Derzeit kostet Gas für die Belieferung in 2023 rund 15,70 €/MWh (Preisanstieg um rund 0,10 €/MWh in den letzten 14 Tagen) und in 2024 rund 15,20 €/MWh (0,10 €/MWh billiger im Vergleich zum Preisstand von vor 14 Tagen).
VEA Newsletter vom 25.01.2021
Die Preisentwicklun für Öl,
Kohle und CO2-Zertifikate finden Sie mit weiteren Informationen des VEA
aus der Energiewelt im aktuellen VEA-Newsletter, der hier zum Download bereitsteht.
Kontakt und Inhaltliche Verantwortung
Fragen
zum VEA-Preisindex beantwortet Ihnen gern Herr GF Christian Otto
(E-Mail: cotto@vea.de). Für die Inhalte des vorstehenden VEA-Preisindex
ist ausschließlich der VEA verantwortlich.