VEA-Preisindex vom 26.07.2021

Leichte Entspannung im Großhandel –
Preise weiterhin auf sehr hohem Niveau. 

Der VEA-Preisindex ist ein 14-tägiger Service des VEA Bundesverbandes der Energie-Abnehmer (e. V.)

Preistrend
In den vergangenen 14 Tagen haben die Preise sowohl beim Strom als auch beim Gas leicht nachgegeben. Nach wie vor sind die Preise aber auf einem derart hohen Niveau, dass sich alle Unternehmen auf deutliche Preissteigerungen bei einem Neuabschluss eines Lieferangebots für das kommende Kalenderjahr einstellen müssen.
Die hohen Preise für Kohle, Rohöl und Gas treiben weiterhin die Strompreise nach oben. Eine deutliche Entspannung durch die Einigung bei Nord Stream 2 und der damit verbundenen Erwartung, dass mehr Gas aus Russland nach Westeuropa kommt, ist nicht zu beobachten. Dies ist auch nicht weiter verwunderlich, kommt doch kaum LNG nach Westeuropa, wenn in Asien mit 40 €/MWh immer noch 5 €/MWh mehr für Gas gezahlt wird als hierzulande. Aktuell müssen deutsche Unternehmen für Gas für den Lieferzeitraum August 2021 bis März 2022 rund 35 € /MWh entrichten.

Aus diesem Grund ist die Beschaffung über den Spotmarkt derzeit mit extrem hohen Kosten verbunden. Trotzdem werben einige Lieferanten auch aktuell mit einer sehr kurzfristigen Beschaffungsstrategie. Diese Unternehmen zeigen den Kunden die in 2020 erzielten Beschaffungskonditionen, die aber wesentlich durch die Coronapandemie auf einen historischen Tiefstand gefallen sind. Dieser Effekt ist vorbei; aktuell werden die Energiepreise durch die wirtschaftliche Erholung insbesondere im asiatischen Raum getrieben Wenn Sie sich aktuell mit dem Gedanken tragen, neue Lieferverträge abzuschließen, nehmen Sie unbedingt Kontakt mit Ihrem VEA-Berater auf und besprechen das Für und Wider unterschiedlicher Beschaffungsstrategien.

Strompreisentwicklung

Aktuell wird das Baseprodukt 2022 bei etwa 70,40 €/MWh und das Peakprodukt 2022 bei 82,30 €/MWh gehandelt. Dies bedeutet einen Preisrückgang beim Base um 2,60 €/MWh und beim Peak um 2,30 €/MWh in den letzten zwei Wochen. Base 2023 kostet derzeit 62,20 €/MWh und Base 2024 liegt bei 58,20 €/MWh. Damit haben sich in den vergangenen 14 Tagen das Base 2023 um rund 1,70 €/MWh und das Base 2024 um rund 2,30 €/MWh verbilligt

Gaspreisentwicklung
Der Gaspreis 2022 liegt im Großhandel aktuell bei rund 25,60 €/MWh. Damit ist der Gaspreis gegenüber dem Stand von vor zwei Wochen um rund 1,20 €/MWh gefallen. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurde das Base 2022 bei rund 14,50 €/MWh gehandelt, also 11,10 €/MWh günstiger als heute. Derzeit kostet Gas für die Belieferung in 2023 rund 19,90 €/MWh (Preisrückgang um rund 0,20 €/MWh in den letzten 14 Tagen) und in 2024 rund 17,70 €/MWh (0,80 €/MWh günstiger im Vergleich zum Preisstand von vor 14 Tagen).

VEA Newsletter vom 26.07.2021
Die Preisentwicklungen für Öl, Kohle und CO2-Zertifikate finden Sie mit weiteren Informationen des VEA aus der Energiewelt im aktuellen VEA-Newsletter, der hier zum Download bereitsteht.

Kontakt und Inhaltliche Verantwortung
Fragen zum VEA-Preisindex beantwortet Ihnen gern Herr GF Christian Otto (E-Mail: cotto@vea.de). Für die Inhalte des vorstehenden VEA-Preisindex ist ausschließlich der VEA verantwortlich.