VEA-Preisindex vom 28.09.2020

Verunsicherung wegen zweiter Covid-19-Welle beherrscht den Großhandel

Der VEA-Preisindex ist ein 14-tägiger Service des VEA Bundesverbandes der Energie-Abnehmer (e. V.)

Preistrend
Nach wie vor herrscht eine große Verunsicherung imGroßhandel. Die insbesondere in Europa wieder deutlich zunehmenden Corona-Fallzahlen haben nicht nur die Aktienkurse unter Druck gesetzt, sondern auch für
niedrigere Strompreise gesorgt. Eine weitere Ursache für die nachlassenden Strompreise sind die in den
vergangenen 14 Tagen deutlich gesunkenen CO2- Zertifikatspreise. Diese sind von über 30 Euro/t Mitte September aktuell auf unter 27 Euro/t gesunken. Auf dem Gasmarkt sind die Preise dagegen stabil. Hier haben die herbstlichen Temperaturen die Nachfrage und damit auch die Preise steigen lassen. Das aktuelle Preisniveau ist aber immer noch so niedrig, dass viele Gaskraftwerke günstiger Strom produzieren als Kohlekraftwerke. Auch dies ist ein weiterer Grund für feste Gaspreise trotz Corona. Mit signifikanten Änderungen am aktuellen Preisniveau ist allerdings nicht zu rechnen. Dies ist zumindest die vorherrschende Meinung der Analysten. „Im Grunde spiegeln die Terminpreise gut die fundamentale Situation wider. Ich sehe wenig Grund für deutliche Veränderungen“, so die Meinung eines Händlers. Einsparungen kurzfristig realisieren Trotz des dramatischen Preisanstiegs im August erlaubt das aktuelle Preisniveau vielen Unternehmen, bei einem Neuabschluss für die Jahre 2021ff. deutlich Einsparungen zu erzielen. Dies gilt sowohl für den Strom- als auch für den Gasmarkt. Bei Bedarf bzw. Interesse rechnet Ihr eV-Berater gerne das individuelle Einsparpotenzial aus. Bitte sprechen Sie uns an!

Strompreisentwicklung
Aktuell wird das Baseprodukt 2021 bei ca. 40,60 €/MWh und das Peakprodukt 2020 bei 49,30 €/MWh gehandelt. Dies bedeutet für beide Produkte einen Preisrückgang in den letzten zwei Wochen. Sowohl das Base 2021 als auch das Peak 2021 ist um 0,60 €/MWh gefallen. Base 2022 kostet derzeit 43,90 €/MWh und Base 2023 liegt bei 45,80 €/MWh. Damit haben sich in den vergangenen 14 Tagen das Base 2022 um 0,50 €/MWh und das Base 2023 um 0,40 €/MWh verbilligt.

Gaspreisentwicklung
Der Gaspreis 2021 liegt im Großhandel aktuell bei rund 13,90 €/MWh. Damit ist der Gaspreis gegenüber dem Stand von vor zwei Wochen um rund 0,50 €/MWh gestiegen. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurde das Base 2021 bei rund 18,80 €/MWh gehandelt, also 4,90 €/MWh teurer als heute. Derzeit kostet Gas für die Belieferung in 2022 rund 14,60 €/MWh (Preisanstieg um rund 0,40 €/MWh in den letzten 14 Tagen) und in 2023 rund 15,50 €/MWh (0,30 €/MWh teurer im Vergleich zum Preisstand von vor 14 Tagen).

VEA Newsletter vom 28.09.2020
Die Preisentwicklungen für Öl, Kohle und CO2-Zertifikate finden Sie mit weiteren Informationen des VEA aus der Energiewelt im aktuellen VEA-Newsletter, der hier zum Download bereitsteht.

Kontakt und Inhaltliche Verantwortung
Fragen zum VEA-Preisindex beantwortet Ihnen gern Herr GF Christian Otto (E-Mail: cotto@vea.de). Für die Inhalte des vorstehenden VEA-Preisindex ist ausschließlich der VEA verantwortlich.