VEA-Preisindex vom 28.11.2022
Umso niedriger die Temperaturen, desto höher die Preise
Der VEA-Preisindex ist ein 14-tägiger Service des VEA Bundesverbandes der Energie-Abnehmer (e. V.)
Preistrend
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat beim zweiten virtuellen Produktionsgipfel mit Vertreterinnen und Vertretern der Windindustrie, der Solar-Anlagenhersteller sowie der Netzbetreiber zum Thema der Produktionskapazitäten für die Energiewende gesagt: „Um unsere ambitionierten Ausbauziele für Erneuerbare Energien realisieren zu können, ist die ausreichende Verfügbarkeit entsprechender Anlagen und Technologien in Deutschland und Europa ganz entscheidend. Wir müssen daher die industriepolitischen Rahmenbedingungen verbessern und gemeinsam den Ausbau der notwendigen Produktionskapazitäten vorantreiben. Wir haben uns in der EU auf die Finanzierung von REPower-EU verständigt, mit dem bis zu 300 Milliarden Euro für die Zukunftsinvestitionen mobilisiert werden sollen.“
Strompreisentwicklung
Aktuell wird das Baseprodukt 2023 bei 345,100 €/MWh und das Peakprodukt 2023 bei 452,000 €/MWh gehandelt. Dies bedeutet einen Anstieg beim Base um 43,840 €/MWh und beim Peak einen Anstieg von 52,130 €/MWh in den letzten beiden Wochen. Base 2024 kostet derzeit 249,920 €/MWh und Base 2025 liegt bei 180,41 €/MWh. Damit sind in den vergangenen 14 Tagen das Base 2024 um 12,920 €/MWh gestiegen und das Base 2025 um 8,740 €/MWh gestiegen.
Gaspreisentwicklung
Der Gaspreis 2023 liegt im Großhandel aktuell bei 133,280 €/MWh. Damit ist der Gaspreis gegenüber dem Stand von vor zwei Wochen um knapp 23,600 €/MWh teurer geworden. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurde das Base 2023 bei rund 33,867 €/MWh gehandelt, also 99,413 €/MWh günstiger als heute. Derzeit kostet Gas für die Belieferung in 2024 rund 102,670 €/MWh – der Preis ist in den letzten zwei Wochen um rund 8,420 €/MWh gestiegen – und in 2025 rund 72,300 €/MWh – um rund 2,595 €/MWh teurer geworden.
VEA Newsletter vom 28.11.2022
Die Preisentwicklung für Öl, Kohle und CO2-Zertifikate finden Sie mit weiteren Informationen des VEA aus der Energiewelt im aktuellen VEA-Newsletter, der hier zum Download bereitsteht.
Kontakt und Inhaltliche Verantwortung
Fragen zum VEA-Preisindex beantwortet Ihnen gern Herr GF Christian Otto (E-Mail: cotto@vea.de). Für die Inhalte des vorstehenden VEA-Preisindex ist ausschließlich der VEA verantwortlich.
Autor: Christian Otto (VEA)