VEA-Preisindex vom 29.11.2021
Vorhaben der neuen „Ampel-Regierung“ im
Bereich Klima- und Energiepolitik
Der VEA-Preisindex ist ein 14-tägiger Service des VEA Bundesverbandes der Energie-Abnehmer (e. V.)
Preistrend
Haben wir vor 14 Tagen an dieser Stelle von einer
Beruhigung im Großhandel berichtet, sehen wir aktuell
wieder eine deutliche Zunahme der Volatilität. Ob die Entdeckung einer neuen Corona-Variante und die damit ggf.
verbundenen Einschränkungen im öffentlichen Leben zu
einer Eintrübung der wirtschaftlichen Entwicklung und
damit einhergehend zu einem erneuten Nachgeben der
Preise führt, bleibt abzuwarten.
Der Markt hat mittlerweile verinnerlicht, dass mit einer erhöhten Gasversorgung Westeuropas über Nordstream 2
in dieser Heizperiode nicht mehr zu rechnen ist. Die CO2-
Emissionspreise haben in den vergangenen 14 Tagen
nicht nur die 70 €/t durchbrochen, sondern bewegen sich
auf die 80 €/t-Preisschranke zu. Nach wie vor gibt es
wenig Hoffnung, dass in naher Zukunft das aktuelle Preisniveau deutlich sinken wird.
Es gibt immer noch eine Reihe von Unternehmen, die
noch einen neuen Energieliefervertrag für das Kalenderjahr 2022 benötigt. Diese sollten umgehend handeln, da
eine Vielzahl von Unternehmen nur noch in dieser Woche
Lieferangebote für das kommende Jahr unterbreitet.
Strompreisentwicklung
Aktuell wird das Baseprodukt 2022 bei etwa 134 €/MWh
und das Peakprodukt 2022 bei 173 €/MWh gehandelt.
Dies bedeutet einen Preisanstieg beim Base um
19 €/MWh und beim Peak sogar um 32 €/MWh in den
letzten beiden Wochen. Base 2023 kostet derzeit
97,40 €/MWh und Base 2024 liegt bei 82,050 €/MWh.
Damit haben sich in den vergangenen 14 Tagen das
Base 2023 um 12,20 €/MWh und das Base 2024 um
7,50 €/MWh verteuert.
Gaspreisentwicklung
Der Gaspreis 2022 liegt im Großhandel aktuell bei rund
54,30 €/MWh. Damit ist der Gaspreis gegenüber dem
Stand von vor zwei Wochen um rund 5,90 €/MWh gestiegen. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurde das
Base 2022 bei rund 18,50 €/MWh gehandelt, also
35,80 €/MWh günstiger als heute. Derzeit kostet Gas für
die Belieferung in 2023 rund 33,90 €/MWh – Preisanstieg
um 2,70 €/MWh – und in 2024 rund 25,80 €/MWh –
Anstieg um rund 1,50 €/MWh.
VEA Newsletter vom 29.11.2021
Die Preisentwicklung für Öl, Kohle und CO2-Zertifikate finden Sie mit weiteren Informationen des VEA aus der Energiewelt im aktuellen VEA-Newsletter, der hier zum Download bereitsteht.
Kontakt und Inhaltliche Verantwortung
Fragen zum VEA-Preisindex beantwortet Ihnen gern Herr GF Christian Otto (E-Mail: cotto@vea.de). Für die Inhalte des vorstehenden VEA-Preisindex ist ausschließlich der VEA verantwortlich.
Autor: Christian Otto (VEA)