Veranstaltungstipp: Online-Workshop zur Energiekrise und daraus folgenden Problematiken in der industriellen Lieferkette

Am 25.11.2022 ist Dr. Franziska Lietz zu Gast beim Reuschlaw zum Thema „Energiekrise und energiebedingte Lieferkettenproblematik.

Nicht zuletzt aufgrund der Ukraine-Krise sind in Deutschland und Europa die Gas- und Strompreise deutlich gestiegen. Zudem zeichnet sich für beide Energieträger eine drohende Mangellage ab, die die Unternehmen durch die gesamten Lieferketten hindurch bereits heute belastet. Da Gas wie auch Strom für produzierende Unternehmen unerlässlich sind, stellen sich viele praktische und rechtliche Fragen.

In Bezug auf die energierechtlichen Fragestellungen einer Gas- und Strom-Mangellage wird Dr. Franziska Lietz von RITTER GENT COLLEGEN einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen mit Einfluss auf die nachfolgenden Lieferketten und die Preisbildung geben. Teilnehmer erhalten einen Überblick über die aktuell wichtigsten gesetzlichen Mechanismen, wie den Rechtsrahmen für Reduzierungsverfügungen der Lastverteiler. Zuletzt sollen in Form einer Checkliste Handlungsempfehlungen gegeben werden, was Unternehmen mit Blick auf die Energiekrise derzeit unternehmen sollten.

Auch für die Geschäftsbeziehung zwischen den Akteuren der Lieferketten untereinander stellt sich eine Vielzahl von Fragen, so beispielsweise, ob und unter welchen Voraussetzungen Verträge angepasst werden können und Lieferanten sich von ihren Lieferpflichten den Kunden gegenüber befreien können. Aufgrund der sich dynamisch entwickelnden Ausgangssituation empfehlen sich Schutzvorkehrungen, die insbesondere in einem guten und effektiven Vertragsmanagement liegen können. Zu diesen Themen wird Sie Thorsten Deeg von Reuschlaw informieren und Ihnen einen Überblick über Chancen und Risiken der Vertragsgestaltung in der Lieferkette geben.

Die Veranstaltung ist für Industriemandanten kostenfrei. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie unter diesem Link.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr RGC-Team