Veranstaltungstipp: Preisbremsen-Update – Best Practice und aktueller Stand

Die Preisbremsen entfalten ihre Wirkung schon seit dem 1. Januar 2023, viele höchst praxisrelevante Inhalte aus den gesetzlichen Regelungen werden aber erst jetzt konkretisiert. In unserem RGC Fokus geben wir Ihnen das notwendige Update zu FAQs, zum Reparaturgesetz, zur DBAV sowie zu den aktuellen Erkenntnissen für das (nachträgliche) Antragsverfahren und die Höchstgrenzen.

Das Handling der Energiepreisbremsen bindet derzeit viele Kapazitäten innerhalb der Unternehmen, einige Fragen zum richtigen Umgang sind noch ungeklärt. Die Gesetze (StromPBG, EWPBG), die innerhalb kürzester Zeit auf den Weg gebracht wurden, um Letztverbraucher von Strom, Erdgas und Wärme zu entlasten, werfen an der einen oder anderen Stelle Fragen auf und bedürfen der Auslegung und regelmäßigen Anpassung.

In unserer 1,5-stündigen Veranstaltung am 26. April 2023 besprechen wir, welche Anpassungen und Konkretisierungen die Gesetze in den vergangenen Wochen seit Inkrafttreten der Preisbremsen erfahren haben.

Wir teilen mit Ihnen unsere Top-Learnings und neuen Erkenntnisse aus den FAQ des BMWK, erläutern Inhalt und Auswirkungen der Regelungen aus dem Reparaturgesetz und der Differenzbetragsanpassungsverordnung und beantworten häufig gestellte Fragen aus unserer Beratungspraxis.

Zudem geben wir Ihnen Handlungsempfehlungen mit und erörtern Ihre weiteren To Dos.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.

Autorinnen: Yvonne Hanke
                       Sandra Horn