Veranstaltungstipp: RGC-Fokus: Energieversorgung in der Krise – Kündigungen, Insolvenzen, Gasmangel (1,5 Std.)

In unserer Veranstaltung behandeln wir die Themen Gasmangel, Versorgerinsolvenzen sowie Vertragsanpassungen und Kündigungen. Wir freuen uns auf Sie!

Seit Monaten steckt der Energiemarkt in der Krise. Mit den Ereignissen in der Ukraine hat sich die Lage noch einmal deutlich verschärft. In unserer Veranstaltung „Energieversorgung in der Krise“ am 29.03.2022 möchten wir Ihnen Handlungsempfehlungen zum Umgang mit den verschiedenen Problemstellungen geben.

Bereits am 08.03.2022 hatten wir Ihnen ein kostenfreies Mandantenbriefing zum Thema Gasmangel angeboten. Darin haben wir den Rechtsrahmen bei Gasmangel und die praktischen Möglichkeiten von Industrieunternehmen, sich in einer solchen Situation bestmöglich zu positionieren, behandelt. In unserem Workshop am 29.03.2022 werden wir dieses Thema weiter vertiefen und neue Erkenntnisse einfließen lassen, die wir durch unsere Beratung in den letzten Wochen gewonnen haben. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf den Aspekten, die Industrieunternehmen gegenüber Lieferanten, Netzbetreibern und Behörden anführen können, um zu begründen, warum sie bei einem Abschaltszenario gegenüber anderen Gaskunden vorrangig zu behandeln sind.

Weiteres Thema des RGC-Fokus wird die vom Versorger einseitig versuchte Änderung bestehender Vertragsverhältnisse sein. Denn aktuell versuchen manche Versorger, vertraglich ihre wirtschaftlich prekäre Situation zum Nachteil des Kunden zu verbessern. In diesem Fall haben sich Unternehmen oft damit auseinanderzusetzen, ob Kündigungen, Lieferstopps, Vertrags- oder Preisanpassungen wirksam sind. Anhand von Praxisbeispielen erläutern wir, welches Vorgehen in typischen Situationen zu empfehlen ist.

Andere Versorger sind über diesen Punkt schon hinaus: Sie mussten Insolvenz anmelden, z.B. weil die aktuell extrem hohen Spotmarktpreise für sie nicht mehr zu stemmen sind. Kunden werden von dieser Situation oft überrascht und müssen sich in kürzester Zeit einen neuen Versorger suchen. Preisnachteile sind in diesem Fall die Regel. Wie entsprechende Schadensersatzansprüche verfolgt und ggf. noch nicht ausgezahlte Privilegien „gerettet“ werden können, werden wir ebenfalls im Rahmen der Veranstaltung behandeln.

Autorinnen: Yvonne Hanke
                      Dr. Franziska Lietz
                      Michelle Hoyer