Weihnachtsferien und Ausblick auf 2020

Liebe Leserinnen und Leser! 

In 2019 hat Ihnen insbesondere das Energiesammelgesetz viel abverlangt. Wenn unsere Kanzlei das Unwort des Jahres wählen dürfte, wären „Drittmengenabgrenzung“ und „Kaffeeautomaten“ ganz vorn mit dabei. Dieses Thema wird uns leider auch in 2020 weiter beschäftigen. Auf Grundlage der für das 1. Quartal erwarteten Endfassung des Hinweises der BNetzA zum Messen und Schätzen werden fast alle von Ihnen ein rechtskonformes und funktionierendes Messkonzept bis Ende des Jahre auf die Beine stellen müssen. Zu Ihrer Unterstützung und für ein Update bieten wir hierzu einen Workshop am 22. April 2020 an, damit dabei nichts schief läuft. 

Außerdem gibt es neue Formulare für Energie- und Stromsteuerbefreiungen. Diese sind Meisterwerke der Bürokratie und es werden brisante Informationen abgefragt. Auch hierzu werden Sie von uns Hilfe auf Veranstaltungen im März und April bekommen. Die Anmeldungen zu den Workshops sind über unseren Veranstaltungskalender in der RGC Manager App und unter www.rgc-manager.de möglich.

Wir haben uns neben der Rechtsberatung intensiv mit der Fortentwicklung unserer digitalen Angebote beschäftigt. Überwältigt sind wir von der stark gestiegenen Nutzung unseres Online-Tools zum  Fristen- und Pflichtenmanagement, der RGC Manager Software, und unserer RGC Manager App. Unsere App hat inzwischen deutlich mehr als 10.000 Downloads zu verzeichnen und fast 1.000 tägliche Zugriffe. Eine großartige Bestätigung für unser App-Team, welches Sie jeden Werktag (kostenfrei) mit aktuellen News auf dem Laufenden hält. Klasse wäre es, wenn Sie unser App-Team als Dankeschön mit einer positiven Bewertung in den App-Stores erfreuen könnten. Unternehmen bieten wir seit Herbst zudem die Möglichkeit, sich in der App zu präsentieren. Melden Sie sich gern, wenn Sie hieran Interesse haben.

Mit Stolz und Vergnügen schauen wir außerdem auf unser 15. RGC-Kanzleiforum und das Come-Together in unseren Kanzleiräumen zurück. Mit einem neuen Teilnehmerrekord von rd. 200 Vertretern von energieintensiven Unternehmen und Verbänden, haben wir Frau Böhm von der BNetzA guten Input zur weiteren Gestaltung des Hinweispapieres zu Messen und Schätzen geben können. Der von Herrn Herber (K+S) in seinem Vortrag präsentierte „handliche“ mobile ¼ h-Zähler mit 18 kg Gewicht wird uns lange in Erinnerung bleiben. Natürlich haben wir uns auch mit dem Zukunftsthema Nr. 1 beschäftigt: Das Klima! Hier sind wir politisch mit Frau Schreiner und dem VEA direkt in Berlin mit am Ball. Ankündigen können wir darüber hinaus, dass wir in Berlin den 2-tägigen „VEA-/RGC-Klimakongress 2020“ veranstalten werden. Wir bereiten dieses Thema gewohnt praxisnah für den Mittelstand bis zur Großindustrie auf.

Und zum Schluss noch ein internes Highlight: Wir haben in diesem Jahr unsere Kollegin und Notarin Tanja Körtke in die Partnerschaft der Kanzlei aufgenommen. Eine großartige Verstärkung, wie wir schon nach einem Jahr sehen! Tanja Körtke führt unser schon seit Jahrzehnten bestehendes Notariat weiter, wird aber auch ihre energierechtliche Beratung fortsetzen. 

Auf die Versendung von Weihnachtskarten verzichten wir, wie bereits in den letzten Jahren, zugunsten einer Spende für das kenianische Selbsthilfeprojekt run2gether. Auf diesem Weg möchten wir Ihnen Danke sagen für die gute, vertrauensvolle und langjährige Zusammenarbeit und freuen uns auf die Fortsetzung und auf ein Wiedersehen in 2020!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest, ein paar ruhige Tage der Entspannung und ein in jeder Hinsicht erfreuliches neues Jahr! Auch wir werden nun in die Weihnachtsferien gehen und neue Kraft tanken und unsere Kanzlei  vom 20. Dezember 2019 ab 11:00 Uhr bis zum neuen Jahr schließen. Ab dem 2. Januar 2020 sind wir in kleiner und ab dem 6. Januar 2020 in voller Besetzung wieder für Sie da.