28.03.2023
Ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50.001 ist ein wichtiges Instrument, um die Energieflüsse im Unternehmen transparent zu gestalten und die Energieeffizienz systematisch zu steigern....
30.03.2023
Die gesetzlichen Vorgaben und Regelungen, die es für Unternehmen auf dem geforderten Weg zur Klimaneutralität zu beachten gilt, gewinnen immer mehr an Relevanz in der Praxis. Insbesondere auch...
18.04.2023
MIt dem neuen Energiefinanzierungsgesetz (EnFG) hat der Gesetzgeber zahlreiche Neuerungen im energierechtlichen/regulatorischen Bereich auf die Strecke gebracht. Insbesondere das System der...
20.04.2023
Um die zwingend nötige Energiewende weiter voranzutreiben, bedarf es eines fundamentalen Wandels der Energieversorgung vom Einsatz fossiler Brennstoffe hin zu alternativen, nachhaltig nutzbaren...
25.04.2023
Die Energiepreisentwicklung der vergangenen Monate stellt Unternehmen vor teilweise existenzbedrohende Herausforderungen und macht einmal mehr deutlich, dass das Thema Energieeffizienz nicht nur...
26.04.2023
In der aktuellen Energiekrise stehen die Themen Energieeffizienz, Dekarbonisierung sowie der Einsatz alternativer (nicht fossiler) Brennstoffe und Technologien mehr im Fokus, denn je. All das...
26.04.2023
Seit dem 1. Januar 2023 entfalten die Preisbremsen für Strom, Erdgas und Wärme ihre Wirkung. Erste Meldungen mussten bereits abgegeben werden. Unterjährig sind weitere Melde- und...
27.04.2023
Im Rahmen der ISO 50.001 ist es für Unternehmen verpflichtend, die energiebezogene Leistung der sogenannten SEUs (Significant Energy Uses bzw. wesentliche Energieeinsatzbereiche) kontinuierlich...
03.05.2023
Während die dezentrale und Erneuerbare-Energien-Stromversorgung der Industrie bislang hauptsächlich mittels BHKWs oder PV-Anlagen stattfand, steht das Thema Windenergie zunehmend im Fokus. Wir...
09.05.2023
Die Digitalisierung bringt viele neue Herausforderungen und Möglickeiten für Unternehmen und Mitarbeiter mit sich. Neben veränderten Ansprüchen von Management und Kunden bieten sie aber...
09.05.2023 - 21.11.2023
Sie verlieren bei der derzeitigen Schlagzahl des Gesetzgebers an energie- und klimarechtlichen Neuerungen den Überblick? Bleiben Sie mit unserem Compliance Update Group auf dem Laufenden. Hier...
10.05.2023
Das BMWK hat Anfang Dezember den ersten Entwurf für die „Richtlinie zur Förderung von klimaneutralen Produktionsverfahren in der Industrie durch Klimaschutzverträge“ vorgelegt. Diese...
11.05.2023
Die Entwicklungen an den Energiemärkten in den letzten Monaten haben das Thema Wasserstoff noch stärker in den Fokus gerückt, als es sowieso schon der Fall war. Es stellt sich insbesondere die...
16.05.2023
Zukünftig werden viele Beihilfen, Privilegien und Umlagebegrenzungen an Gegenleistungen geknüpft sein. Im Fokus steht hier insbesondere das Thema Energieeffizienz und in diesem Bereich konkret...
24.05.2023
Die Industrie muss klimaneutral werden. „Greenwashing“ kann hierzu einen wesentlichen Beitrag leisten und den Unternehmen zugleich im Hinblick auf energie- und klimarechtliche Privilegien...